Ich liebe dich, ein Spruch der schnell gesagt,
Verliebte sagen es nicht nur am Valentinstag.
Doch sind die Schmetterlinge erst mal fort,
dann reicht auch schon ich hab dich lieb als Wort.
Nach ein paar Jahren flirten und prüfen es braucht seine Zeit,
nach Verlobung und Brautzeit, ist man bereit.
Vor Gott und den Menschen das Versprechen zu geben,
wir bleiben zusammen unser ganzes Leben.
Die Liebe wächst, die Familie verbindet,
Beruf und Arbeit, wenn man sie findet.
Kinder werden geboren und wachsen heran,
gehen zur Schule, lernen und fangen was an.
Liebe die geschenkt kommt doppelt zurück,
das ist der goldene Schlüssel zum Glück.
Aus glücklichen Kindern werden fröhliche Leute,
so war es immer und ist es auch noch heute.
Liebe kann man nicht erzwingen,
versucht es einmal, es wird nicht gelingen.
Fesseln und Klammern sind schlecht für die Liebe,
genau wie übertriebene Triebe.
Krankhafte Eifersucht kann tödlich sein,
da bleibt man am besten lieber allein.
Liebe heißt, den andern zu ertragen,
an guten wie an schlechten Tagen.
Liebe heißt auch zu vertrauen,
auch wenn Männer mal nach anderen Frauen schauen.
„Treue“ heißt das Zauberwort,
das treibt die dunkelsten Wolken fort.
Dem anderen auch dann die Hand zu geben,
wenn Zwietracht und Unglück, so ist das Leben.
Die Ehe ist nicht immer nur Sonnenschein,
es treten auch Kummer und Tränen herein.
Dann ist es schön wenn man Freunde hat,
die da sind wenn man sie nötig hat.
Auch Nachbarn und Freunde braucht man im Leben,
sie können Hilfe, Liebe und Halt uns geben.
In Krankheit und auch schwerer Not,
zusammenhalten bis zum Tod.
Und dann nach 25 oder 50 Jahren noch sagen,
wenn die Jugend vergangen und den „Alltag“ ertragen.
„Ich liebe dich so wie du bist“,
das ist „Liebe“ glaubt ihr mir nicht ???????
V: Maria Theresia Eichmann