100 Arbeitsplätze werden noch sicherer
Die Weber Parfümerien übergeben Ihre Filialen
an die Aurel Parfümerie H.C.
Mit 18 Standorten ist die Parfümerie Weber Am Markt in
einer aus Ihrer Sicht ungünstigen Firmengröße. „Zu
groß um klein zu sein und zu klein um richtig groß zu
sein“. Um auch weiterhin erfolgreich am Markt arbeiten
und die ca. 100 Arbeitsplätze langfristig sichern zu können, wurden
unterschiedliche Konzepte durchdacht. Da es zwischen den beiden
befreundeten Unternehmern auch in der Vergangenheit einzelne
Projekte kreativer Kooperation gegeben hat, lag der Gedanke
einer engeren strategischen Zusammenarbeit sehr nahe. Um gegenüber
Wettbewerb und Lieferanten eine attraktive Größe
darzustellen, gab es schon seit einiger Zeit grobe Überlegungen
einer gemeinsamen Fusion.
Herr Carsten Weber hat sich daher entschlossen zum 31.12.2008
in enger Zusammenarbeit mit Herrn Warschau sein Unternehmen
in die Firma Aurel zu integrieren. Zu den Details der Transaktion
haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
Durch die Verlegung der zentralen Arbeitsbereiche
wie Logistik, Buchhaltung und Verwaltung nach Barsinghausen
kommt es zu beruflichen Veränderungen für 7 Mitarbeiter, 2 treten in den
vorzeitigen Ruhestand. Die ca. 100 Arbeitsplätze in den
Filialen bleiben aufgrund der Übernahme und Weiterführung
aller Geschäfte erhalten. Auch werden weiterhin die Standorte
den Namen Weber Parfümerien als sehr erfolgreiche Marke
tragen. Für die Kunden und Kundinnen wird daher keine
signifikante Veränderung sichtbar sein.
Mit 75 Standorten in Niedersachsen, Nordrhein
Westfalen und Hessen und insgesamt 390 Mitarbeitern entsteht
durch diesen Zusammenschluss das mittlerweile zweitgrößte Parfümerieunternehmen
Deutschlands in privater Hand. Als Familienunternehmen verfolgt
Aurel eine Multimarken-Strategie. Aus Sicht von Aurel passen
Firmenkultur und regionale Verteilung optimal für eine
starke, zukunftsorientierte Aufstellung in einem immer härter
werdenden Wettbewerb.
Höchstmögliches „Wohlfühl-Behagen“ vermitteln
75 Jahre Weber am Markt, eine Erfolgsgeschichte
Am 01. Oktober 1930 legte Richard Weber in
der Marktstraße Höxters den Grundstein für das heutige Familienunternehmen.
Damals gehörte die Familie Weber mit Ihrem Oberhaupt Carl aber
schon seit 1904 zu erfolgreichen Unternehmern. Richtig erfolgreich
zu werden begann es jedoch erst mit dem Erwerb des Wohn- und Verwaltungsgebäudes
Thediek, das in eine Drogerie umgebaut wurde. Noch heute ist dies
der Hauptsitz des Unternehmens auf 1400 m2 Geschäftsfläche.
[mehr
zum Jubiläum]
Ein Hauch von Hollywood
Star-Visagist bei WEBER
PARFÜMERIE
Einbeck (cw)
Ein Hauch von Hollywood wehte durch die Einbecker
WEBER PARFÜMERIE in der Marktstraße. Luis Huber war zu Gast.
Der Selbständige Top-Visagist schminkte schon viele namhafte Persönlichkeiten,
wie zum Beispiel Naomie Campbell, Claudia Schiffer und Jodie Foster. Sein Handwerk
lernte er im Hause Horst Kirchberger in München. Mit einer Vorher-Nachher-Aktion
bot Huber in Einbeck den Kunden der WEBER PARFÜMERIE die Möglichkeit, sich
eine Erinnerung mit nach Hause zu nehmen.
Nachdem Luis Huber „Hand angelegt hatte“,
wurde ein Foto von der frisch geschminkten Person geschossen. „Nicht nur eine
schöne Erinnerung, sondern auch Anstoß für das persönliche Foto-Make-up“, findet
Huber. Darüber hinaus erhielten die Kunden eine individuelle und persönliche
Make-up-Beratung und Tipps zur richtigen Anwendung von Aufhellern, Rouge & Co.
Als besonderer Service der WEBER PARFÜMERIE wird ein „Check-up“ angeboten. Das
heißt: Der Kunde kommt zirka zwei bis drei Wochen nach der Behandlung durch den
Star-Visagisten geschminkt in die Parfümerie. Gemeinsam mit dem Fachpersonal
wird dann beurteilt, ob die Tipps des Star-Visagisten gefruchtet haben.
(Pressemeldung 2001) zum 70jährigen
Jubiläum der Firma Weber am Markt
Höchstmöglichstes "Wohlfühl-Behagen" vermitteln
70 Jahre WEBER AM MARKT, eine Erfolgsgeschichte, die in Holzminden
begann.
Auf geradezu märchenhafte Weise wird der 70. Geburtstag der Firma "WEBER
AM MARKT" gefeiert, denn schließlich ist die "7" eine magische Zahl
und 10 mal "7" natürlich etwas ganz besonderes. Und da in vielen
Geschichten die Magie eine große Rolle spielt, begeht man im Hause
Weber dieses Ereignis mit "Märchenhaften Zeiten" in denen es nicht
nur viele Artikel zu "Märchenhaften Preisen" gibt, sondern auch "Märchenhafte
Gewinne" winken.
Doch zu Preisen und Gewinnen später mehr, werfen wir zunächst einen
Blick zurück und beginnen wir diese Chronik mit den typischen Worten: "Es
war einmal..." in Holzminden. Schon früh, noch als Angestellter in
einer Drogerie, gehörte Drogist Carl Weber einer Vereinigung junger
Kaufleute an. Sie hatten sich schon zur Jahrhundertwende voll und
ganz dem "Gott des Handels" verschrieben, und sinnigerweise gab
sich diese Gruppe denn auch den Namen "Merkur".
Nachdem er mit seiner
Frau Regina Brohin viele Jahre in Duisburg-Hamborn lebte und dort
zwei Drogerien führte, kam die Familie Carl Weber Sohn Richard
lernte ebenfalls Drogist in Höxter - 1920 in die Heimat an die Weser
zurück. Zuvor verdiente man unter anderem mit der Produktion von
Backpulver sein Geld, doch ein gewisser Dr. Oetker machte den rührigen
Geschäftleuten Carl Weber und dessen Schwager Brohin einen Strich
durch die Rechnung. 10 Jahre später, am 1. Oktober 1930 legte Richard
Weber in der Marktstraße Höxters den Grundstein für das heutige Familienunternehmen.
Damals gehörte die Familie Weber mit ihrem
Oberhaupt Carl also schon seit 30 Jahren zu erfolgreichen Unternehmern.
Richtig erfolgreich
zu werden begann es jedoch erst mit dem Erwerb des Wohn- und Verwaltungsgebäudes
der alten Schnapsbrennerei Thediek, das in eine Drogerie umgebaut
wurde. Noch heute ist dies der Hauptsitz des Unternehmens. Richard
Weber führte die Firma durch viele Höhen und Tiefen. Er eröffnete
eine Filiale in Nieheim und war schon im Jahre 1932 autorisierter
Leica-Händler. Das Unternehmen verfügte seinerzeit schon über 5
moderne eingerichtete Fotolaboratorien. Viele werden sich noch
erinnern, dass in den Drogerien seinerzeit ein ähnlich gesundheitsbezogenes
Warensortiment geführt wurde wie das heute in den Apotheken der
Fall ist. Klosterfrau Melissengeist war einer der damaligen Verkaufsschlager.
Daneben wurden Tees und Tinkturen, Drogen und
Farben sowie Spirituosen und Fotoartikel verkauft. Die Drogerie
Weber war schon 1938 ein
autorisiertes Marbert-Kosmetik Depot. Richard Weber gründete
1945 die Firma "WEDROLA". Dieses Unternehmen stellte Essenzen
für Spirituosen und diverse Arzneimittel her.
Im Jahr
1964 trat Carl Weber als Teilhaber in die Firma ein und führte das Unternehmen
nach dem plötzlichen Tod seines Vaters allein mit seiner Frau
Dietlinde weiter. Schon bald wurde aus der Drogerie Weber das
Unternehmen "WEBER AM MARKT", denn Carl Weber erkannte schnell
einen neuen Markt. Mit einer gehörigen Portion Dynamik, viel
Erfahrung sowie Pioniergeist ausgestattet, ging er mit seiner
Frau Dietlinde an den bis heute andauernden Aufbau des Familienunternehmens.
Das
Warensortiment wurde immer wieder aktualisiert - heute würde man sagen, dem
Zeitgeist angepasst.
Die Webers erkannten früh die Trends und führten
die neuen internationalen Kosmetikmarken und Designer-Düfte ein,
und wandelten die Drogerien in Depots hochwertiger Parfümerieartikel
und gehobener Kosmetik um. Unterdessen kamen immer mehr Filialen
dazu, so dass heute 16 Parfümerien und 4 Klick Fotomärkte
zum Unternehmen "WEBER AM MARKT" gehören. Der Firmenphilosophie kann man entnehmen,
dass man bei den "Webers" stets bemüht ist, die sympathischste Parfümerie und
das sympathischste Fotogeschäft für die Kunden und vor allem die Kundinnen
am jeweiligen Ort zu sein. Bei "WEBER PARFÜMERIEN" soll das "höchstmögliche
Wohlfühl-Behagen vermittelt" werden.
Neben einer
persönlich-individuellen und
fachkundigen Beratung wird in den einzelnen Filialen ein
besonders freundlich-sympathischer Bedienungsstil kultiviert.
Auch deshalb werden regelmäßige Verkaufsaktionen
einer konsequenten Erfolgskontrolle unterzogen. Carl Weber
und seine Frau Dietlinde Weber, setzen alles nach wie vor
daran, ihren Kunden den bestmöglichen
Service und das optimale Sortiment zu bieten.
Die Führung Weber steht gesichert da, und das nicht nur durch
die solide Geschäftsführung bisher, sondern auch weil die
Nachfolge gesichert ist. Junior Carsten Weber macht nach
erfolgreichem Abschluß einer Bankausbildung, nun
eine schulische Weiterbildung zum Dipl. Betriebswirt und
wird danach in führenden
Fachgeschäften in der Parfümeriebranche Deutschlands tätig
sein, um dann das elterliche Unternehmen WEBER AM MARKT zu
führen. Nur
durch diese kontinuierliche Entwicklungsarbeit hält die
Erfolgsgeschichte des Unternehmens "WEBER AM
MARKT" bis heute an, nur darum kann man jetzt in Höxter
zum 10. Mal die "magische
7" feiern.